Gebäudeunterfangungen
Gebäudeunterfangungen
Gerade in innerstädtischen Bereichen, wo angrenzende Gebäude die Regel sind, ist es bei unterkellerten Neubauten oft erforderlich die Nachbargebäude zu sichern.
Gebäudesicherung durch eine abschnittsweise Unterfangung
Wird im Zuge eines Neubaus die Gründung tiefer geführt als die der Nachbarbebauung, stellt die abschnittsweise Unterfangung dieser Gebäude eine wirtschaftliche Sicherung dar. Bei tieferen Unterfangungskörpern ist besonders auf den rückseitigen Erddruck und den daraus resultierenden statischen Nachweisen zu achten. Dieser erfolgt u.a. auf der Grundlage der Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben (EAB).